Prozessoptimierung

Als Prozessoptimierung werden vor allem Möglichkeiten zur Reduktion des Energie- und Materialeinsatzes in Produktions- und Versorgungsabläufen gesehen.

Prozesswärme bezeichnet sowohl die Wärme, die für Produktionsverfahren benötigt wird als auch dabei frei werdende Abwärme. Im Bereich der Querschnittstechnologien sind es zumeist Abwärmequellen, wie Druckluft-, Lüftungs- und Trocknungsanlagen, aber auch Kältemaschinen und Abwasser.

So können Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz – wie effektive Dämmung, bedarfsorientierte Betriebsweise, effiziente Komponenten und optimierte Systeme – die Abwärmemenge reduzieren. Sofern dies nicht möglich ist, kann durch die Nutzung dieser Abwärme der Energieverbrauch und damit die Energiekosten gesenkt werden. So gibt es die Möglichkeit,

•    die freiwerdende Wärme im selben Prozess zu nutzen („Wärmerückgewinnung“),
•    die Wärme in einem anderen Prozess oder anderweitig im Betrieb zu nutzen oder
•    die externe Nutzung (bspw. Fernwärmenetz).

Die Abwärme kann dann, je nach der örtlichen Gegebenheit, für die Wärme-, Kälte- oder Strombereitstellung genutzt werden.

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) geht davon aus, dass durch gezielte Abwärmenutzung der Energieverbrauch und die Energiekosten bis zu 60% reduziert werden können. Folglich kann die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Gleichzeitig leistet der Betrieb einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.

Durch den effizienten Einsatz von Materialien wie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen können Kosten gerade für verarbeitende Unternehmen reduziert werden. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) beziffert die  durchschnittlichen Kosten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe auf über 40 Prozent des Bruttoproduktionswertes (2009). Einsparungen von bis zu 20 Prozent der Materialkosten sind im Durchschnitt möglich. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Wirtschaftlichkeit von Produktionsvorgängen, der auch mit der Schonung der Ressourcen und der Reduzierung der Umweltbelastung bei der Gewinnung, Verarbeitung, Nutzung und Entsorgung einhergeht.

Weitere Informationen zur Abwärmenutzung finden Sie auf der Internetpräsenz der Deutschen Energie-Agentur.
Weitere Informationen zur Materialeffizienz und der kostenlosen Impulsberatung für KMUs „Material- und Energieeffizienz“ Sie auf der Internetpräsenz der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

Ansprechpartner

Sonja Wolke
Landkreis Aurich
Tel.: 04941 168036
swolke@landkreis-aurich.de